Rezension: God of Ruin von Rina Kent
Werbung | unbezahlt
Verlag: Vajona Verlag
Genre: Darl Romance
Reihe: The King's U vs Royal Elite University
Band 4 von 6
Seitenanzahl: 520 Seiten
Bewertung: 5 von 5 Sternen ⭐
Verlag: Vajona Verlag
Genre: Darl Romance
Reihe: The King's U vs Royal Elite University
Band 4 von 6
Seitenanzahl: 520 Seiten
Bewertung: 5 von 5 Sternen ⭐
Klappentext
Mia Sokolov, Mafia-Erbin mit selektivem Mutismus, macht keine Gefangenen. Doch als sie Landon King eine Kostprobe seines eigenen Handelns gibt, erkennt sie schnell, dass manche Taten gefährliche Konsequenzen mit sich bringen können. Landon King ist ein genialer Künstler, ein vornehmer, reicher Junge, der besessen von Mia ist ... und dem düsteren Geheimnis, das sie verbirgt. Trotz Landons psychotischer Tendenzen, die Mia in die Enge treiben, bringt seine Obsession sie näher zusammen, als sie beide je erwartet hätten. Doch während Landon der Wahrheit über Mias Vergangenheit immer näher kommt, nähern sich auch die Schrecken, die sie heimsuchen. Sie mag gelernt haben, ihm zu vertrauen. Doch wenn alles in sich zusammenbricht, wird er sie beschützen oder ins Verderben stürzen?
Wenn ein Bad Boy endlich seine Muse findet 💀🔥
Rina Kent hat es wieder geschafft. Mit God of Ruin hat sie mich komplett gepackt – von den ersten Seiten an.
Ich war anfangs wirklich skeptisch, ob ich Landons Geschichte mögen würde. Immerhin war er in den vorherigen Bänden alles andere als sympathisch – arrogant, fies, distanziert. Aber Rina Kent wäre nicht Rina Kent, wenn sie es nicht schaffen würde, genau das zu drehen.
Charaktere & Dynamik
Landon King zeigt hier eine völlig neue Seite – verletzlich, wütend, stolz und gleichzeitig unglaublich charismatisch.
Und dann ist da Mia: stark, selbstbewusst, und einfach das perfekte Gegengewicht zu ihm. Ihre Schlagabtausche, ihr Humor und die Chemie zwischen den beiden – ich habe so oft laut gelacht. Diese beiden sind einfach pures Chaos mit Herz.
Besonders mochte ich, dass man wieder Einblicke in die Eltern-Generation bekommt. Diese Perspektiven sind ein Markenzeichen von Rina Kent und geben der ganzen Reihe eine schöne Tiefe und emotionale Verbindung.
Story & Emotionen
Wie immer ist der Schreibstil unglaublich fesselnd. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen – jede Seite war pure Unterhaltung. Der Humor, die Leidenschaft, die Spannung – alles war perfekt ausbalanciert.
Und ja: Ich habe God of Ruin bewusst nicht auf Deutsch gelesen. Im Englischen kommt der Ton, die Emotion und der Witz einfach besser rüber – absolute Empfehlung, wenn ihr könnt, lest das Original!
Fazit
God of Ruin ist für mich nach Band 1 der zweitbeste Teil der Reihe und eine absolute Empfehlung für alle, die Dark Romance mit Humor, Tiefe und Charakterentwicklung lieben.
Ich bin jetzt schon bereit für God of Fury – und ehrlich? Ich glaube, das wird episch.
 (1200 x 600 px) 3.png)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen