Sollte es in Büchern ein „Was bisher geschah“ geben?
Los geht’s mit der Frage:
👉 Sollte es in Büchern ein „Was bisher geschah“ geben?
Meine Meinung dazu ist klar: Ja, unbedingt!
Gerade wenn Erscheinungstermine weit auseinanderliegen, fällt es mir oft schwer, direkt wieder in die Handlung einzutauchen. Ein kurzes Recap am Anfang würde mir so sehr helfen, die Story sofort wieder zu fühlen, statt erst mühsam in Erinnerungen zu kramen. Ohne diesen Einstieg habe ich oft das Gefühl, etwas zu verpassen.
Natürlich ist es immer schön, wenn Autor:innen die wichtigsten Details elegant in die Handlung einflechten. Aber ein kleines „Was bisher geschah“ könnte doch nur im Sinne aller Beteiligten sein, oder? Leser:innen steigen leichter wieder ein, können intensiver mitfühlen – und Autor:innen erreichen damit, dass ihre Story genau so wirkt, wie sie es sich wünschen.
Spannend finde ich auch die Frage, warum so wenige Bücher diese Möglichkeit nutzen. In all meinen gelesenen Reihen habe ich tatsächlich nur selten ein solches Recap gefunden. Gerade bei langen Reihen mit komplexen Welten (Fantasy, Dark Romance oder Familiensagas) wäre es für mich ein echter Mehrwert.
👉 Mich interessiert: Wie seht ihr das?
Findet ihr ein „Was bisher geschah“ hilfreich – oder lest ihr lieber direkt los und lasst euch wieder hineinziehen?
Schreibt mir eure Meinung gerne in die Kommentare – ich freue mich auf die Diskussion!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen